Einträge von praxisbirr

Kieferorthopädie bei Kindern

Frühzeitig und sanft bleibende Zähne bewegen Im Alter von 6 Jahren wachsen die ersten bleibenden Backenzähne. Jetzt ist eine Kontrolluntersuchung und ggf. eine Versiegelung der Zähne beim Zahnarzt wichtig. Mit ungefähr 7 Jahren sind die bleibenden Frontzähne sichtbar. Um das 10. Lebensjahr wechseln die Milchzähne auf den Seiten. Zu diesem Zeitpunkt wird schnell deutlich, ob […]

Der Aktivator

Der Aktivator hat eine ähnliche Funktion wie der Bionator. Mit dem Aktivator kann man erfolgreich tiefe Bisse heben. Es gibt ihn in der geschlossenen und der offenen Form (elastisch offener Aktivator).

Der Fränkel

Der Funktionsregler nach Fränkel hilft, die eigenen Kräfte der Zunge und Wangen zu entfalten, um Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne zu regulieren. Im Gegensatz zu den anderen funktionskieferorthopädischen Geräten befindet er sich im Wangen- und nicht im Zungenraum. Für das Sprechen hat dies Vorteile. Er bewährt sich besonders, wenn andere Spangen keinen Halt an […]

Selbstligierende Brackets (Damon-Brackets)

Sie möchten das modernste Spangensystem mit extra glattem Design und komfortabler Zahnbewegung? Dann empfehlen wir Ihnen Damon-Brackets. Sie ermöglichen aufgrund eines raffinierten Verschlusses ein zügigeres Einsetzen der Metallbögen, bewegen die Zähne mit weniger Reibung und sind daher angenehmer zu tragen. Die Brackets sind zudem sehr hygienisch, da dank der glatten Oberfläche weniger Essensreste hängenbleiben. Mit […]

Allergie bei Zahnspangen

Gehören Sie auch zu den Menschen, die häufig auf alle möglichen Stoffe und Materialien eine Allergie entwickeln? Oder haben Sie den Verdacht auf eine bestimmte Allergie und wollen 100% sicher sein, dass während der kieferorthopädischen Behandlung nichts schief gehen kann? Dann können wir Ihnen weiterhelfen. Wir haben langjährige Erfahrung darüber, wie sich unsere Materialien bei […]

Behandlung der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

Die Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beginnt kurz nach der Geburt und erfordert die Betreuung durch mehrere Fachdisziplinen (Chirurgie, HNO, Kinderheilkunde, Kieferorthopädie, Logopädie). In der Regel übernimmt die Universitätsklinik die Betreuung und Behandlung der Kinder im frühen Lebensabschnitt. Ab einem Alter von 6 bis 8 Jahren kann die kieferorthopädische Behandlung problemlos bei einem Kieferorthopäden in […]

Der Positioner

Positioner sind für die Feinkorrektur der Kiefer- und Zahnstellung hervorragend geeignet. Sie werden häufig während der Schlussphase einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt und verleihen Ihren Zähnen den letzten Schliff. Positioner bestehen aus weichem, elastischem Gummimaterial und wirken auf Ober- und Unterkiefer gleichzeitig. Sie geben durch ihre spezielle Form die ideale Zahnstellung vor und regen bei jeder […]

Festsitzende Zahnspangen für schnellen Erfolg

Festsitzende Zahnspangen werden dann eingesetzt, wenn viele schiefe Zähne zur gleichen Zeit bewegt werden sollen. Hierfür werden kleine Ringe (sog. Bänder), Brackets oder Häkchen auf den Zähnen angebracht, die anschließend mit einem Metallbogen verbunden werden, ähnlich wie bei einer Perlenkette. In den unterschiedlichen Phasen der Behandlung sind verschiedene Bögen erforderlich. Begonnen wird mit hochelastischen, dünnen […]