Schlagwortarchiv für: Ganzheitliche Therapie

zahnspange-regenbogen

Funktionskieferorthopädie

Ziel der Funktionskieferorthopädie ist es, ein natürliches Gleichgewicht des Kausystems und der angrenzenden Körperpartien wie Schulter und Nacken herzustellen.

Funktionskieferorthopädische Geräte harmonisieren das Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer, Gelenken, Muskeln und Nerven, indem sie diese durch positive Impulse stimulieren. Dadurch werden Prozesse zur natürlichen Selbstregulierung freigesetzt.

So fördert beispielsweise der Bionator durch die Vorgabe der natürlichen Unterkieferposition auch die richtige Zungenlage, die Nasenatmung und eine aufrechte Körperhaltung.

Funktionskieferorthopädische Zahnspangen sind zum Beispiel:

 

biomechanik

Biomechanik – Wie wir Zähne bewegen

Sie beschreibt in der Kieferorthopädie die Wirkung von bestimmten Kräften auf Zähne und die daraus entstehende Zahnbewegung.

Dabei wird die individuelle Zahnsituation wie Wurzellänge, Lage im Kiefer und funktionelle Belastung des Zahnes berücksichtigt. Bei der Behandlung achtet der Kieferorthopäde auf die Auswahl eines geeigneten Kräftesystems. Dadurch werden die Zähne schonend mit leichten Kräften in die richtige Position bewegt ohne das biologische System zu überlasten.

Dies kann beispielsweise durch spezielle Materialien erreicht werden, wie superelastische Bögen bei der festen Spange. Zudem ist eine ausführliche Diagnostik und Planung der Zahnbewegung entscheidend.

kiefergelenk-therapie

Kiefergelenktherapie

Knackt oder verhakt sich Ihr Kiefergelenk ab und an? Verspüren Sie Schmerzen im Bereich des Kiefergelenks oder verspannt sich Ihre Kaumuskulatur?

All das sind Zeichen einer gestörten Funktion oder Fehlbelastung des Gelenks. Durch eine gezielte Untersuchung des Kiefergelenks (Manuelle Funktionsanalyse) können Kieferorthopäden ermitteln, welche Strukturen überlastet sind und ob die Zahnstellung zu der Überlastung beiträgt.

Mit entsprechenden Schienen kann dann das Kiefergelenk entlastet und Ihre Beschwerden behoben werden. Oft ist hierbei zusätzlich die Unterstützung durch einen Physiotherapeuten hilfreich.

In unserer Praxis sind speziell für die Funktions-Analyse ausgebildete Ärzte, die Ihnen gerne weiterhelfen.