Schlagwortarchiv für: Herausnehmbare Zahnspange

Kieferorthopädie bei Jugendlichen

Die wichtigste Entwicklungsphase, die man nicht verpassen sollte …

Das Wachstum für eine natürliche Bewegung der Zähne nutzen
(12-14 Jahre)

Wachstum für natürliche Bewegung der Zähne nutzen. Mit 10 Jahren beginnt der Durchbruch der bleibenden Seitenzähne und der Wachstumsschub der Pubertät steht bevor. Jetzt ist die Hauptbehandlungszeit für die Zahnspange! Versäumen Sie nicht während dieser Zeit beim Kieferorthopäden vorbeizuschauen.

In dieser Phase können wir den Durchbruch der bleibenden Zähne günstig steuern und beispielsweise einen „tiefen Biss“ korrigieren (beim Zusammenbeißen verdecken hierbei die oberen Frontzähne die unteren). Auch bei einer Unterkieferrücklage kann der Wachstumsschub genutzt werden, um zum Beispiel mit einer herausnehmbaren Zahnspange, wie dem Bionator, den Unterkiefer nach vorne in seine korrekte Position zu entwickeln.

Jetzt nichts verpassen und günstig schön und gesund werden
(15-17 Jahre)

Günstig schön und gesund werdenBis zum 18. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, dass die Behandlungskosten durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen werden. Gerade in dieser Zeit beschäftigen sich viele Jugendliche besonders mit ihrem Aussehen. In dieser Phase können wir zu einem strahlend schönen Lachen beitragen.

Da die bleibenden Zähne alle durchgebrochen sind, kann die Korrektur schiefer oder verdrehter Zähne jetzt mit einer festen Zahnspange erfolgen, die man nicht einmal von außen sehen muss. Damit sichern Sie sich bleibende Schönheit für später.

Kleinere Abweichungen von Zahnstellungen oder Lücken lassen sich auch problemlos mit herausnehmbaren Zahnspangen korrigieren. Diese sind äußerst praktisch und leicht zu tragen.

Auch bei weitgehend abgeschlossenem Wachstum können noch Kieferfehlstellungen ausgeglichen werden. Operationen können so ggf. vermieden werden.

Kieferorthopädie bei Kindern

Kieferorthopädie ist in jedem Alter möglich.

Frühzeitig und sanft bleibende Zähne bewegen

Im Alter von 6 Jahren wachsen die ersten bleibenden Backenzähne. Jetzt ist eine Kontrolluntersuchung und ggf. eine Versiegelung der Zähne beim Zahnarzt wichtig. Mit ungefähr 7 Jahren sind die bleibenden Frontzähne sichtbar. Um das 10. Lebensjahr wechseln die Milchzähne auf den Seiten. Zu diesem Zeitpunkt wird schnell deutlich, ob ausreichend Raum im Mund für alle Zähne ist und ob diese gesund und gerade wachsen. Falls dies nicht der Fall ist, können wir den notwendigen Platz gewinnen und die Frontzähne gerade stellen.

Negativen Auswirkungen vorbeugen

Manchmal gehen Milchbackenzähne frühzeitig verloren oder müssen gezogen werden. Dann sollte ein „Platzhalter“ eingesetzt werden, um zu vermeiden, dass die Lücke sich schließt und später bleibenden Zähnen der notwendige Raum fehlt.

Gesunde Entwicklung des Kiefers unterstützen

Wenn der Oberkiefer zu schmal oder der Unterkiefer zu weit vorne ist, entsteht ein so genannter „Kreuzbiss“. Dieser führt zu Störkontakten an den Zähnen und zu Fehlbelastungen im Gebiss und kann eine gesunde Entwicklung stark hemmen. Diese ausgeprägten Wachstumsunterschiede des Ober- und Unterkiefers können wir jetzt noch leicht ausgleichen.

Die Behandlung in diesem Alter erfolgt überwiegend mit herausnehmbaren Zahnspangen, die für Kinder leicht zu handhaben sind.

 

Der Aktivator

Der Aktivator hat eine ähnliche Funktion wie der Bionator. Mit dem Aktivator kann man erfolgreich tiefe Bisse heben. Es gibt ihn in der geschlossenen und der offenen Form (elastisch offener Aktivator).

fraenkel

Der Fränkel

Der Funktionsregler nach Fränkel hilft, die eigenen Kräfte der Zunge und Wangen zu entfalten, um Fehlstellungen des Kiefers und der Zähne zu regulieren.

Im Gegensatz zu den anderen funktionskieferorthopädischen Geräten befindet er sich im Wangen- und nicht im Zungenraum. Für das Sprechen hat dies Vorteile. Er bewährt sich besonders, wenn andere Spangen keinen Halt an den Zähnen finden.

positioner

Der Positioner

Positioner sind für die Feinkorrektur der Kiefer- und Zahnstellung hervorragend geeignet. Sie werden häufig während der Schlussphase einer kieferorthopädischen Behandlung eingesetzt und verleihen Ihren Zähnen den letzten Schliff. Positioner bestehen aus weichem, elastischem Gummimaterial und wirken auf Ober- und Unterkiefer gleichzeitig. Sie geben durch ihre spezielle Form die ideale Zahnstellung vor und regen bei jeder Mundbewegung Ihre Zähne an, in die richtige Position zu wandern. Aber Vorsicht: Hunde kauen ebenfalls mit Begeisterung auf Positionern.